Besuch Dr. Kaiser (Landtagsabgeordneter der Grünen)
Am 15.Februar fand der Gegenbesuch von Dr.Gregor Kaiser, Landtagsabgeordneter der Grünen und forstpolitischer Sprecher seiner Partei im Düsseldorfer Landtag, in Herscheid statt. Nachdem wir Mitte September seiner Einladung in den Landtag gefolgt waren um über forstpolitische Themen zu diskutieren, konnten wir das Gespräch jetzt in Herscheid vertiefen und ausführlicher gestalten.
Nach der Begrüßung im Rathaus erfolgte ein reger Austausch zu verschiedenen Themen. Hauptsächlich ging es dabei um die Aufarbeitung der Borkenkäferkalamität und möglichen Zukunftsmaßnahmen bei sich wiederholenden Kalamitäten.
Dann um das Thema der Wiederbewaldung und den damit einhergehenden Herausforderungen. Das Thema „Wildverbiss und Fegeschäden“, das in dem Zusammenhang eine zentrale Rolle spielt, haben wir in Herscheid durch das „Herscheider Modell“ gut gelöst. Dieses Modell stellt eine Absprache zwischen dem Hegering, der Jagdgenossenschaft, der Gemeindeverwaltung, dem Regionalforstamt und der Forstbetriebsgemeinschaft dar und zielt darauf ab, für den Zeitraum der intensiven Wiederbewaldung eine verstärkte Bejagung des Schalenwildbestandes durchzuführen.
Ein weiteres Thema in dem Zusammenhang waren auch die finanziellen Fördermöglichkeiten durch staatliche Stellen. Dazu gibt es für die nahe Zukunft leider keine besonders guten Aussichten.
Zu dem Thema der Wiederbewaldung hatte Revierförster Synes Kelch eine Exkursion in den Böllenberg vorbereitet. Dort konnte er die Maßnahmen auf den Kahlflächen anschaulich darstellen und den durch Naturverjüngung und Anpflanzungen neu entstehenden Wald präsentieren. Dazu gehören auch die diversen Schutzmaßnahmen gegen mögliche Wildschäden, über deren Wirksamkeit kann man natürlich erst in ein paar Jahren ein Fazit ziehen.
Insgesamt kann man von einem gelungenen Meinungsaustausch zwischen den Beteiligten sprechen, zumal eine Fortsetzung der Gespräche vereinbart wurde.